Auch im Ellenbogenschoner Test haben wir für euch speziell für den Downhill Einsatz die Spreu vom Weizen getrennt und die besten Protektoren ermittelt. Einge auf den ersten Blick vielversprechende Schoner haben es nicht in unsere Top Auswahl geschafft, andere wiederum konnten umso mehr überzeugen. Erfahre im folgenden Ellenbogenschoner Test, welche Protektoren am meisten überzeugen konnten:
1. Platz: Race Face Ambush Elbow
Schutzwirkung: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Passform: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Verarbeitung: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Belüftung: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Auf den ersten Blick fällt das niedrige Profil und das minimalistische Design des RaceFace Ambush Ellbow auf. Durch die schmale Bauweise wird ein besonders vielseitige Bewegungsfreiheit ermöglicht. Der Ambush ist aus weichem und stoßabsorbierenden d30 Hochleistungsschaum gefertigt, der im Ruhezustand flexibel ist und sich beim Aufprall verhärtet und so den Ellbogen schützt. Wie für RaceFace typisch, besteht auch der Ellbogenschoner aus angenehm weichem Mesh Material in Kombination mit feinem Frottee auf der Innenseite. Dieses bietet eine super Belüftung und höchsten Tragekomfort. Außerdem gefällt der breite und weiche Riemen mit einem festen Klettverschluss am Oberarm. Dadurch wird das Gefühl von Einengen und Arm-abschnüren verhindert. Das Außenmaterial wirkt grundsolide und robust, was Haltbarkeit zugute kommt, schließlich soll der Protektor im besten Fall auch mehrere Saisonen inklusive Bodenkontakt mitmachen. Den Testsieg entscheidet im Endeffekt ganz klar das Preis-/Leistungsverhältnis, denn der RaceFace ist zudem einer der günstigsten im Test. Wer also einen bequemen Protektor mit spitzen Dämpfungswerten zum fairen Preis sucht, wird mit dem Ambush Elbow glücklich.
hochflexibles d30 Material
Top Tragekomfort dank Mesh & Frottee auf Innenseite
Bester Preis
kein Arm-abschnüren durch breiten Halteriemen
keine Mankos
2. Platz: Sweet Protection Bearsuit Elbow Pads
Schutzwirkung: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Passform: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Verarbeitung: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Belüftung: | ![]() ![]() ![]() |
Ebenso wie die Knieprotektoren wissen auch die Bearsuit Ellenbogenschoner des norwegischen Herstellers im Test zu überzeugen. Technisch betrachtet knüpfen die Elbow Pads von Sweet Protection an die bewährten Eigenschaften der „Bearsuit“ Knieprotektoren an. Dank dem leichten Gewicht und der durchdachten, ergonomischen Passform ergibt sich ein unauffälliges Tragegefühl – genau das ist es, was einen spitzen Protekor ausmacht. Auch bei den bearsuit elbow pads fruchtet die eigens entwickelte „multi impact„Technologie. Der spezielle hierfür verwendete viskoelastische SAS-TEC SC-1 Schaum ist flexibel und garantiert in Verbindung mit dem Neoporen einen guten Sitz. Gepaart mit Laborwerten, die sich wie von Sweet Protection gewohnt, sehen lassen können ist das Konzept des Bearsuit durch und durch stimmig. Außerdem gefällt das mit Aramidfasern verstärkte Stretchmaterial an den Aufprallzonen. Den einzigen Abzug gibt es hinsichtlich der Atmungsaktivität, denn aufgrund der eingenähten Gummieinlage ist diese im Verhältnis schlechter. Im Gravity-Bereich tut dies jedoch nur geringen Abzug und so kann sich der Sweet Protection Ellbogenschoner einen würdigen Platz 2 einfahren.
Leichtgewicht
Sicherer Halt – kein Verrutschen
Zukunftsfähige Dämpfungswerte
verstärktes Stretchmaterial an Aufprallzonen
Wärmeentwicklung
Schutzwirkung: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Passform: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Verarbeitung: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Belüftung: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die 661 Evo Elbow punktet jedenfalls schon einmal mit seinem designtechnischen Ansatz. Auch bei diesem Ellobogenschoner kommt der Hochleistungsschaum d30 zum Einsatz. In Sachen Ernergieabsorption spielt der Proektor jedenfalls in der oberen Liga mit. Im Vergleich zum RaceFace oder Sweetprotection ist die Verarbeitung beim 661 etwas gröber, aber keineswegs schlecht. Immerhin schaffen es nur die besten drei in unsere nähere Auswahl! Wir bemängeln hier also schon auf einem hohen Niveau. Das Außenmaterial überzeugt durch abriebfestes Kevlar. Die Passform ist durch das weiche Material ausgezeichnet. Mangels Silikonband kann es schon mal passieren, dass der Protektor rutscht. Der Tipp daher: im Zweifel lieber die kleinere Größe wählen, damit der Schoner auch stramm sitzt. Rundum ist der 661 Evo ein solider Ellbogenschoner. Wermutstropfen: Der Listenpreis hohe Listenpreis.
flexibles d30 Material
robustes Kevlar Außenmaterial
Hoher Listenpreis